Tai Chi Lebenskunst Saar
Motivation
Einmal wurde Meister Cheng Man Ching gefragt:
Was ist der wichtigste Grund Tai Chi zu erlernen?
Der wichtigste Grund ist es,
dass dir, wenn du endlich zu einer gewissen Einsicht gelangt bist
und verstehst worum es im Leben geht,
dann noch etwas Gesundheit geblieben ist, um es zu genießen.
​
von Quantität zur Qualität
Wer die Form tausendmal geübt hat,
dem erschließt sich die innere Logik von selbst.
Das heißt häuft man Quantität bis zu einem bestimmten Ausmaß an,
gibt es einen qualitativen Sprung - einen Quantensprung.
Vom blinden Nachmachen gelangt man in das Reich der Freiheit,
zum Verstehen und Beherrschen, zur Meisterschaft!
Mit anderen Worten
Üben, Üben, Üben - Der Weg ist das Ziel!

Über
Tai Chi Chuan
Tai Chi Chuan, bekannt auch als Schattenboxen,
ist eine alte chinesische Gesundheitsübung mit meditativem Charakter und philosophischem Hintergrund, die ursprünglich als innere Kampfkunst entwickelt worden ist.
Langsame, weiche und fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem entfalten und stärken unsere Lebensenergie, das Chi.
Tai Chi ist ein Begriff der alten chinesischen Philosophie (Daoismus), der soviel wie
das Höchste Gesetz oder Gott bedeutet
und Chuan - wörtlich Faust
meint innere Kampfkunst.
​
Tai Chi Quintessenz - 5 Pluspunkte
​
I. Harmonie und Weichheit
​
II. Kampfkunst, sich schützen, Konflikte lösen:
Samurai, Diener, Mensch sein
​
III. Natürlichkeit und Einfachheit
IV. Gleichgewicht, Balance, Goldene Mitte
​​
V. Zen: absichtslos, leer, frei, still, meditativ

Philosophie
und
Lyrik
Traktat des Chang San – Feng
Die Energie - das Chi wurzelt in den Füßen,
entfaltet sich in den Beinen,
folgt den Befehlen des Zentrums
und zeigt sich in Händen und Fingern.
Von den Füßen über die Beine und das Zentrum
erfolgt die Bewegung in vollkommener Einheit.
Die 3 Stufen
Die Taiji-Trainingsmethode hat 3 Ebenen -
Himmel, Mensch und Erde.
Der erste Schritt besteht darin, zu üben, bis es weich ist,
der nächste Schritt ist, die innere Kraft Chin zu üben,
und der letzte Schritt bedeutet, zu üben bis es geschickt ist.
Beginnen Sie mit der groben Bewegung und später mit den feineren Details. Wenn Sie auf diese Weise trainieren, können Sie es anschließend anwenden.
Vom Nicht sein
Der Speichen dreimal zehn auf einer Nabe stehn.
Eben dort, wo sie nicht sind,
ist des Wagens Brauchbarkeit.
Man knetet Ton zurecht zum Trinkgerät:
Eben dort, wo keiner ist,
ist des Gerätes Brauchbarkeit.
Man meißelt Tür und Fenster aus zur Wohnung.
Eben dort, wo nichts ist,
ist der Wohnung Brauchbarkeit.
Wahrlich:
Erkennst du das Da-Sein als einen Gewinn,
Erkenne: Das Nicht-Sein macht brauchbar.
​
Laotse, Tao The King, Erstes Buch, Kapitel 11
Zur Ruhe kommen
Wenn der Leib unaufhörlich
in Bewegung gehalten wird,
wird er müde.
Wenn der Geist unaufhörlich
in Bewegung gehalten wird,
wird er sorgenvoll;
und Sorge verursacht Erschöpfung.
Das Wesen des Wassers ist,
dass es klar wird,
wenn man es in Ruhe lässt,
und still,
wenn man es nicht stört.
​
Dschuang Si